Einfach elegant: PK4 Sessel von Fritz Hansen
Der Sessel PK4 wurde 1952 von Poul Kjærholm entworfen. Er
verkörpert den Ansatz des Designers, Kunst und Design zu vereinen, auf gekonnte
Weise und strahlt dabei moderne Eleganz und ansprechenden Minimalismus aus.
Sieben Stahlrohrstücke wurden für den Designerstuhl zu einem
einheitlichen, grafischen Konstrukt zusammengeschweißt. Das lange Fahnenseil,
das um die Sitzfläche und die Rückenlehne gewickelt ist, betont die Einfachheit
des Loungesessels.
Simpel und doch so besonders, wird der PK4 zum Hingucker in
modernen Wohnräumen und verschönert auch Lounge- und Wartebereiche.
Besonderes Stuhldesign – Poul Kjærholm
Poul Kjærholm war gelernter Zimmermann und setzte seine
Studien an der Dänischen Kunstgewerbeschule fort. Er hatte ein besonderes
Interesse an verschiedenen Baumaterialien, insbesondere an Stahl, den er mit
der gleichen künstlerischen Feinheit wie andere natürliche Materialien
betrachtete.
Poul Kjærholm war etwa ein Jahr lang bei Fritz Hansen
beschäftigt, wo er eine Reihe bemerkenswerter Stuhldesigns entwarf. Im Jahr
1955 begann er seine Zusammenarbeit mit dem Hersteller Ejvind Kold Christensen,
die bis zu Kjærholms Tod im Jahr 1980 andauerte. 1982 übernahm Fritz Hansen die
Produktion und den Vertrieb der "The Kjærholm Collection", die von
1951 bis 1967 entwickelt wurde – Entwürfe, die bis ins kleinste Detail logisch
sind und eine Aura von Exklusivität ausstrahlen.
Im Jahr 2007 fügte Fritz Hansen der Kjærholm-Kollektion zwei
neue Stücke hinzu, die zuvor nie in Produktion waren: der PK8 Stuhl und der
PK58 Esstisch.
Material und Format
Das Gestell des PK4 Loungesessels ist aus rostfreiem Stahl
gefertigt, die Sitzfläche besteht aus Flaggleine.
Der Sessel hat die Maße B 62,5 x T 74,5 x H 72 cm. Die
Sitzhöhe beträgt 8 cm. Er ist in den folgenden drei Konfigurationen bestellbar:
Schwarz pulverbeschichteter Stahl mit Flaggleine natur, Edelstahl mit
Flaggleine natur oder Edelstahl mit schwarzer Flaggleine.