Besondere Version: Ulmer Schubladen Hocker von wb form
Der Ulmer Hocker - ob Sitzmöbel, Beistelltisch oder Regalelement, Transportbehälter, Serviertablett oder Tischaufsatz – nie war ein Hocker vielseitiger! 1954 wurde der Ulmer Hocker von Max Bill, dem ersten Rektor der Ulmer Hochschule für Gestaltung entworfen. Und die Version mit der Schublade kann als konsequente Weiterentwicklung des beliebten und bekannten Hockers gesehen werden.
Designer Max Bill
Die Holzmöbel von Max Bill folgen dem Credo, dass die Funktionalität im Einklang mit der materiellen und gestalterischen Ökonomie stehen sollte und die Entwürfe zudem nicht nur formale sondern auch ästhetische Ansprüche erfüllen müssen. Verständlich, wenn man den Zeitraum der Entstehung des Ulmer Hockers bedenkt: der wirtschaftliche Aufschwung der Nachkriegszeit und die Erinnerung an die Kriegsjahre waren bedeutend für die Entwicklung der Holzmöbel von Max Bill. Wie einige andere Designer dieser Zeit nahm Max Bill eine klare Haltung ein: er verpönte Designs, die allein kommerziellen Zielen dienten und so modischen Strömungen und einer Verschleißwirtschaft Vorschub leistete.
Material und Format
Der Hocker besteht aus
Fichtenholz und seine Querstäbe und Standflächen sind aus
Buchenholz gefertigt. Der Schubladenboden ist aus
Pappelsperrholz. Das Holz stammt aus der Schweiz. Der Hocker ist 39 cm beit, 29,25 cm tief und 43,5 cm hoch.
Abmessung- Schubladenhöhe 7,20 cm
- Schubladenbreite innen: 32,8 cm