Kunst trifft Konstruktion: Arkad Beistelltisch von USM x Armando Cabral
Der ARKAD Beistelltisch aus der exklusiven Kollaboration USM x Armando Cabral ist ein stilvolles Statement zwischen Funktionalität und kultureller Tiefe.
Inspiriert von den architektonischen Bögen der ARKAD-Kollektion und veredelt durch textile Akzente aus der westafrikanischen Manjak-Tradition, erzählt dieser Tisch mehr als nur Designgeschichte – er bringt Herkunft, Eleganz und Handwerkskunst in perfekte Balance.
Ob als Solitär oder im Ensemble:
Der ARKAD Beistelltisch ist flexibel einsetzbar, modular gedacht und einzigartig in seiner Formsprache – geprägt von der Handschrift Armando Cabrals und der Design-Ikone USM.
USM Haller – eine beispiellose Erfolgsgeschichte
Elegantes Design in technischer Perfektion – ein Anspruch, den das Unternehmen USM Haller seit vielen Jahren an sich selbst stellt. Was im Jahr 1885 als Eisenwarenhandlung und Schlosserei begann, entwickelte sich durch die Zusammenarbeit von Paul Schärer und dem Architekten Fritz Haller zum weltbekannten Hersteller hochwertiger Stahlmöbel. Den Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte von USM Haller setzte die Möblierung der Bank Rothschild in Paris im Jahr 1969. Schnell wurde das Potential des neuartigen Möbelbausystems erkannt und erlangte Weltruhm. 2001 wurden USM Haller Möbel sogar Teil der dauerhaften Sammlung des Museum of Modern Art in New York.
Was das System so besonders macht? Der sogenannte USM-Kontenpunkt, der durch mehrere Löcher mit Schraubgewinden höchste Flexibilität zulässt und 1965 patentiert wurde. Durch dieses spezielle Bausystem lassen sich die weltweit beliebten, zeitlos schönen und besonders langlebigen Möbelstücke beliebig anpassen und erweitern.
Material und Format
Der Arkad Beistelltisch ist gefertigt aus Stahl und besitzt die Maße H 43,5 cm x B 50 cm x T 39,5 cm.