Hinsetzen bitte: Samoa Bank von Jan Kurtz
Teakholz-Latten sorgen für ein vollendetes und edles Design – die Samoa Bank von Jan Kurtz ist sehr schlicht gehalten und wirkt dennoch durch ihr hochwertiges Holz sehr edel. In unterschiedlichen Maßen ist für jeden Garten oder Balkon die richtige Größe dabei.
Jan Kurtz – deutscher Purismus
Im baden-württembergischen Affalterbach in Deutschland gründete Jan Kurtz Mitte der 1990er Jahre sein Label. Nachdem zunächst vorrangig Outdoor-Möbel entworfen wurden, erweiterte Jan Kurtz sein Sortiment auch auf Designmöbel und -accessoires für den Indoor-Bereich. Firmengründer und Chef Jan Kurtz möchte Designs entwickeln, die sich auf funktionale und ästhetische Weise in die Wohn- und Lebenswelt der Besitzer integrieren.
Material und Format
Die Bank besteht aus hochwertigem Plantagen-Teakholz mit dem Trees-4-Trees Zertifikat. Das Material ist besonders witterungsbeständig und entwickelt mit der Zeit eine silbergraue Patina. Durch die regelmäßige Behandlung mit Teak-Öl können Sie diesen Prozess herauszögern. Die Bank ist in verschiedenen Größen erhältlich.